M. Sc. Regina Füßinger
Therapeutische Haltung
Jeder Mensch kann jederzeit in eine Lage geraten, in der Hilfe benötigt wird.
Häufig ist der Weg zur Hilfe jedoch nicht nur durch äußere sondern auch durch innere Hürden - wie Angst oder Scham - erschwert. Daher ist für mich die wichtigste Grundlage, Psychotherapie erfolgreich zu nutzen, Ihnen einen vertrauensvollen Raum zu schaffen, in dem Sie sich wohl und sicher fühlen. Auf diese Weise möchte ich Ihnen ermöglichen, sich auch schwierigen Themen zuzuwenden.
Im Verlauf des therapeutischen Prozesses soll es dann zunächst darum gehen, gemeinsam ein genaues Verständnis für die vorliegende Problematik zu entwickeln. Nach und nach nähern wir uns den Fragen an, wie diese entstanden ist; wohin es gehen soll und was Sie benötigen, um dorthin zu gelangen.
Dabei werden wir sowohl die gedankliche Ebene, die Gefühlsebene als auch das Verhalten einbeziehen. Jede Ebene ist aus meiner Sicht für die Therapie gleichermaßen wichtig, wenngleich wir den Fokus natürlich individuell unterschiedlich setzen werden – je nach Ihrem Anliegen, Erkrankungsbild, spezifischer Lebenssituation und Bedürfnissen.
Mein Bestreben ist es, wissenschaftlich fundierte Therapiemethoden sowie ihre individuellen Ressourcen so zu nutzen, dass Sie sich am Ende unserer gemeinsamen Arbeit in der Lage fühlen, ihr Leben selbstbestimmt entsprechend ihrer Werte und Wünsche zu gestalten.
Beruflicher Werdegang
Ambulante psychotherapeutische Tätigkeit seit 2020; seit Februar 2024 in der Praxis
Zimmermann-Lillig in Bochum
Psychologin in der LWL-Tagesklinik Lünen
Psychologin in der LWL-Klinik Dortmund
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ruhr-Universität Bochum (mit Schwerpunkt auf Arbeiten zu Traumafolgestörungen)
Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
Fortbildungen in Gruppentherapien und übenden Verfahren (PMR und autogenes Training)
Master of Science in klinischer Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum
Bachelor of Science in Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum