M. Sc. Greta Zimmermann-Lillig
Therapeutische Haltung
Meine therapeutische Haltung ist im Grundsatz humanistisch geprägt und hinsichtlich der therapeutischen Praxis habe ich Vertrauen in den Erfolg tiefenpsychologischer Behandlungsformen.
Tiefenpsychologische Behandlungsformen können aus meiner Sicht eine tiefgreifende und nachhaltige Veränderung und Entwicklung eines Menschen ermöglichen. Die therapeutische Beziehung spielt hierbei eine wesentliche Rolle und ermöglicht der Psyche, sich zu entwickeln und zu entfalten. Wichtig im therapeutischen Prozess ist es dabei aber auch immer wieder die zentrale Problematik zu fokussieren und Konflikte im Hier und Jetzt prägnant anzuschauen. Mein Störungsverständnis basiert dabei auf der Überzeugung, dass Symptome einen Wegweiser zur Heilung darstellen.
Beruflicher Werdegang
Geboren und aufgewachsen in Bochum. Abitur 2007. Danach ein Auslandsjahr in Frankreich, Paris.
Vor dem Hintergrund vielschichtiger Berührungspunkte und einem ausgeprägten Sinn für Menschliches stand für mich bereits in Teenageralter fest Psychotherapeutin werden zu wollen, was sich dann wie ein roter Faden durch beim Leben zog.
Studium und Berufserfahrung von 2008 bis 2018 in der Schweiz und seit Oktober 2018 wieder in Bochum:
Bachelor of Science in Psychologie erfolgte 2011 an der Universität Fribourg (CH), bereits hier im klinisch psychotherapeutischen Schwerpunkt. Hier habe ich parallel zum Studium eine Ausbildung zur Trainerin gegen Leistungsstress an der Fachstelle für Eltern-, Lehrer- und Schülerberatung absolviert und konnte erste Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen in Einzel- und Gruppensitzungen sammeln.
Master of Science in Klinischer Psychologie und Neurowissenschaften - habe ich 2013 an der Universität Basel (CH) abgeschlossen. Über zwei Jahre habe ich im Rahmen einer vom schweizerischen Nationalfond (SNF) unterstützen klinischen Studie zur Erforschung und Weiterentwicklung der Behandlung sozialer Ängste mitgewirkt.
Weiterführende Psychotherapieausbildung an der Wiesbadener Akademie für Psychotherapie - begonnen 2013 in der Fachrichtung tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Abgeschlossen im April 2022.
Fünfjährige klinisch ambulante Therapietätigkeit (2013-2018) in der GAP Praxis, eine Gemeinschaftspraxis für Psychotherapie in Basel (CH) unter ärztlicher Leitung von Dr. med. Gabrielle Kleiner-Ziegler. Hier führte ich Einzeltherapien (Kurz- und Langzeittherapien) von Patienten mit verschiedenen Störungsbildern wie Depressionen, Angststörungen, Somatisierungsstörungen, Persönlichkeitsstörungen etc. durch und leitete gemeinsam mit einer Kollegin ambulante Gruppentherapien wie das Soziales-Kompetenz-Training (SKT) und die "Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy-Gruppentherapie" (CBASP) speziell für chronisch depressive Patienten.
Klinisch stationäre Erfahrungen habe ich in der psychosomatischen Akutklinik, Nexus Klinik in Baden-Baden (2012) und in der psychiatrischen Akutklinik, Sigma Klinik in Bad Säckingen (2015-2016) sammeln können. Hier konnte ich die einzeltherapeutische Arbeit intensivieren und stationäre Gruppen leiten.
Ambulant niedergelassen in psychotherapeutischer Privatpraxis (2018-2022).
Ambulant niedergelassen in psychotherapeutischer Praxis mit Kassenzulassung seit August 2022.
Weiterbildungen
Klärungsorientierte Psychotherapie, Intensivkurs, bei Prof. Dr. Rainer Sachse, Institut für Psychologische Psychotherapie (IPP), Bochum
Klärungsorientierte Paartherapie bei Dipl. Psych. Gregor Müller, Institut für Psychologische Psychotherapie (IPP), Bochum
Schematherapie bei Dr. med. Eva Dieckmann, FFAP, Freiburg
Operationalisierte psychodynamische Diagnostik bei Prof. Dr. Henning Schauenburg, Akademie im Park, Wiesloch
Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) bei Prof. Dr. Schramm, Freiburger Fortbildungsakademie für Psychotherapie (FFAP), Freiburg
Focusing bei Prof. Dr. Rainer Sachse, Institut für Psychologische Psychotherapie (IPP), Bochum
Mitgliedschaften
Mitglied der Psychotherapeutenkammer NRW
Mitglied des Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten (bvvp)
Mitglied in der Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung e. V. (DPtV)
Eingetragen in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe.